Die Kreativvitti öffnete ein weiteres Mal in Pirmasens ihre Türen – und wir waren mit einem Stand dabei.
FREITAG

Ralf Herrmann (3. v. l.) auf der Podiumsdiskussion
Am 15.11. ging’s los, und am ersten Tag waren Ralf Herrmann, Michael Hecker und Matthias Simon für uns am Stand, der recht gut besucht war.
Da bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Kreativwirtschaft als Motor für die Stadt- und Regionalentwicklung“ ein Teilnehmer wegen Krankheit ausfiel, ist Ralf Herrmann kurzfristig eingesprungen und hat natürlich ein Wort für die Kreativwirtschaft eingelegt.
SAMSTAG
Am 16.11. teilten sich Michael Hecker und Klaus-Peter Guckes die Standarbeit. Der Besucherandrang war zwar samstags geringer als am Freitag, aber immerhin kamen einige Besucher, so dass sich mehrere gute Gespräche ergaben, zum Teil mit weiterführendem Interesse an der Kreativen Pfalz.

Unser neues Roll-up in unseren CI-Farben …
Aber es bliebt noch genug Zeit, um selbst über die Messe zu gehen und zum Beispiel am Stand der Kultur Westpfalz e.V. vorbeizuschauen. Und zwischendurch waren einzelne Vorträge auf der Hauptbühne sehr lohnenwert wie beispielsweise der Vortrag von Dr. Florian Dreifus „Wirklich alles digital? Die Zukunft der Arbeit und der entscheidende Wettbewerbsfaktor Kreativität„.
SONNTAG

Auf unseren Postkarten spielen wir mit den üblichen Pfalz-Klischees … die Postkarte mit dem Dubbeglas ist jetzt vergriffen, Neuauflage ist geplant …
Aller guten Dinge sind drei, dachte sich wohl Michael Hecker und erklärt sich auch für den Standdienst am 17.11. bereit. An diesem Tag zusammen mit Petra Winkler, die natürlich auch ihr frisch gedrucktes Buch „Storytelling für Dummies“ im Gepäck hatte.